- Völkergewohnheitsrecht
- Völkergewohnheitsrecht n междунаро́дное обы́чное пра́во; Völkerkongreß: Völkerkongreß für Frieden конгре́сс наро́дов в защи́ту ми́ра
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Völkergewohnheitsrecht — ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Allgemeine Übung 1.2 Rechtsüberzeugung (opinio iuris) … Deutsch Wikipedia
Persistent objector — Völkergewohnheitsrecht ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Allgemeine Übung 1.2… … Deutsch Wikipedia
3-Elemente-Lehre — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Drei-Elementen-Lehre — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Internationales Recht — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Völkerrechtler — Gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts: Der Westfälische Friede Das Völkerrecht (ungenau ist der Begriff internationales Recht) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Völkerrecht — Der Westfälische Friede gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts. Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu lat. ius gentium, „Recht der Völker“) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den … Deutsch Wikipedia
Martens'sche Klausel — Die Martens’sche Klausel, englisch Martens Clause, ist ein wichtiger Grundsatz des humanitären Völkerrechts. Sie wurde vom russischen Diplomaten und Juristen Friedrich Fromhold Martens im Rahmen der Haager Friedenskonferenz von 1899 formuliert… … Deutsch Wikipedia
Martens-Klausel — Die Martens’sche Klausel, englisch Martens Clause, ist ein wichtiger Grundsatz des humanitären Völkerrechts. Sie wurde vom russischen Diplomaten und Juristen Friedrich Fromhold Martens im Rahmen der Haager Friedenskonferenz von 1899 formuliert… … Deutsch Wikipedia
Martenssche Klausel — Die Martens’sche Klausel, englisch Martens Clause, ist ein wichtiger Grundsatz des humanitären Völkerrechts. Sie wurde vom russischen Diplomaten und Juristen Friedrich Fromhold Martens im Rahmen der Haager Friedenskonferenz von 1899 formuliert… … Deutsch Wikipedia
Zwei-China-Theorie — Zwei Staaten Theorie ist ein Begriff aus der Politik der Internationalen Beziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Folgen 2 China und Taiwan 3 Indien und Pakistan 4 Fußnoten … Deutsch Wikipedia